Ramsauer-Effekt — Der Ramsauer Effekt, auch als Ramsauer Townsend Effekt bekannt, bezeichnet die extreme Durchlässigkeit von Gasen gegenüber langsamen Elektronen und wurde von Carl Ramsauer 1920 entdeckt. Er gilt heute als der erste experimentelle Hinweis darauf,… … Deutsch Wikipedia
Ramsauer-Townsend-Effekt — Der Ramsauer Effekt, auch als Ramsauer Townsend Effekt bekannt, bezeichnet die extreme Durchlässigkeit von Gasen gegenüber langsamen Elektronen und wurde von Carl Ramsauer 1920 entdeckt. Er gilt heute als der erste experimentelle Hinweis darauf,… … Deutsch Wikipedia
Ramsauer — Rạmsauer, Carl Wilhelm, Physiker, * Osternburg (heute zu Oldenburg/Oldenburg) 6. 2. 1879, ✝ Berlin 24. 12. 1955; Professor in Heidelberg (1915), Danzig (1921) und Berlin, 1927 45 Direktor des AEG Forschungsinstituts. Ramsauer arbeitete über… … Universal-Lexikon
Carl Ramsauer — Ramsauer 1928 Carl Ramsauer (* 6. Februar 1879 in Oldenburg; † 24. Dezember 1955 in Berlin) war ein deutscher Physiker. Der 1920 von ihm entdeckte Ramsauer Effekt gilt als erster experimenteller Hinweis auf die We … Deutsch Wikipedia
Ramsauereffekt — Der Ramsauer Effekt, auch als Ramsauer Townsend Effekt bekannt, bezeichnet die extreme Durchlässigkeit von Gasen gegenüber langsamen Elektronen und wurde von Carl Ramsauer 1920 entdeckt. Er gilt heute als der erste experimentelle Hinweis darauf,… … Deutsch Wikipedia
John Sealy Edward Townsend — John Sealy Townsend. Sir John Sealy Edward Townsend (* 7. Juni 1868 in Galway, County Galway, Irland; † 16. Februar 1957 in Oxford) war ein britischer Physiker. Townsend studierte am Trinity Coll … Deutsch Wikipedia
Townsend — [ təʊnzend], Sir (seit 1941) John Sealy Edward, britischer Physiker, * Galway 7. 6. 1868, ✝ Oxford 16. 2. 1957; 1900 41 Professor in Oxford. Townsend gelang 1898 die Bestimmung der Elementarladung mittels einer Tröpfchenmethode, ab 1900… … Universal-Lexikon
Friedrich Hund — 1920er Jahre in Göttingen Friedrich Hund (* 4. Februar 1896 in Karlsruhe; † 31. März 1997 in Göttingen) war ein deutscher Physiker … Deutsch Wikipedia
Elsässer — 1Ẹl|säs|ser, der; s, : 1. Ew. 2. Wein aus dem Elsass. 2Ẹl|säs|ser <indekl. Adj.> * * * Ẹlsasser, Walter, amerikanischer Physiker deutscher Herkunft, * Mannheim 20. 3. 1904, ✝ Baltimore ( … Universal-Lexikon
Fülöp Lénárd — Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den Nobelpreis für… … Deutsch Wikipedia